André Fischer
„Viel Platz – und doch nicht genug“
Das Churaumi Aquarium von Okinawa in Japan liegt idyllisch im Ocean Expo Park. Das Hauptbecken fasst 7,5 Mio. Liter Wasser und beherbergt neben zahlreichen anderen Fischen auch einen Walhai. Walhaie sind die größten Fische überhaupt und wachsen jährlich einen halben Meter. Dieses Exemplar ist ca. 9 m lang. Die Glasscheibe misst 22x8,2 m bei einer Dicke von 60 cm und ist erdbebensicher.
Kamera: Canon EOS 80D; Objektiv: Canon EF 17-40 mm/4.0 L
„Wie Ameisen“
Die ‚Scramble Crossing‘ in Shibuya, einem Stadtteil von Tokyo, gilt als die belebteste Fußgänger-kreuzung weltweit. Bis zu 2.500 Menschen überqueren hier pro Ampelphase die Straße. Sie befindet sich direkt am Hachiko Square, einem Ausgang der Shibuya Station. Das Foto wurde von der Aussichtsplattform des Shibuya Sky Wolkenkratzers in 230 m Höhe aufgenommen.
Kamera: Canon EOS 80D; Objektiv: Canon EF 24-105 mm/4.0 L IS
„Frisch und lecker“
Frisch gebackenes Brot gehört in Usbekistan zu jeder Mahlzeit dazu. Man bekommt es nicht nur in Restaurants, sondern auch auf Märkten oder in Bäckereien, wo man direkt beim Backen zuschauen kann. Besonders ist, dass sich das Brot von Stadt zu Stadt unterscheidet (z.B. bei der Teigsorte) und dass jeder Bäcker seinem Brot einen persönlichen Stempel aufdrückt. Dieser Mann geht seinem Handwerk im Chorsu-Basar von Taschkent nach.
Kamera: Canon EOS 80D; Objektiv: Canon EF 17-40 mm/4.0 L
„Melonenernte“
Im Juni ist die Zeit der Melonenernte in Usbekistan. Fährt man von Samarkand nach Chiwa, sieht man überall am Straßenrand Verkäufer, die ihre Ware anbieten. Diese LKWs stehen auf einem Markt in der Oasenstadt Chiwa. Im Hintergrund sieht man Teile der äußeren Stadtmauer.
Kamera: Canon EOS 80D; Objektiv: Canon EF 17-40 mm/4.0 L
„Abseits der Hauptstraße“
In einer Seitengasse der Altstadt von Buchara in Usbekistan versorgt diese Frau streunende Katzen mit Nahrung.
Kamera: Canon EOS 80D; Objektiv: Canon EF 24-105 mm/4.0 L IS
